Aktuelles


Konzerte und Workshops

HAPPY NEW EARS

Streifzüge durch die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts

MbW Musisch bildnerische Werkstatt e.V. – der Kulturverein in Friedrichsdorf / Taunus (mbw-ev.de)

Beginn Donnerstag, 28. September 2023
4 Termine – jeweils 10.00 – 12.00 Uhr
Anmeldungen über die mbw Friedrichsdorf

In unserem letzten Seminar anlässlich des 100. Geburtstages von György Ligeti haben wir viele verschiedene Musikstile der „Neuen Musik“ kennengelernt. Einige der Hörbeispiele konnten wir anschließend beim großen Konzert „Ligeti 100“ in der Alten Oper live erleben. Neue Musik als eine sowohl sinnliche als auch ästhetische Erfahrung machte neugierig und Lust auf „mehr“.

Mit diesen „Neuen Ohren für Neue Musik“ (Constantin Floros) wollen wir weitere Werke der sogenannten „Neuen Musik“ näher betrachten und uns gemeinsam den Zugang erschließen. Dabei gehen wir durchaus auch 100 Jahre zurück: Waren doch die wahrlich himmlischen Klänge der „Aeolian Harp“, die Henry Cowell 1923 komponierte, der Beginn zauberhafter Klangfarben erweiterter Spieltechniken. In logischer Konsequenz begegnen uns zu diesem Thema ebenso Werke von John Cage (unter anderem sein „präpariertes Klavier“), die „Vox Balaenae“ (Stimme des Wals) von George Crumb (letztes Jahr im Alter von 92 Jahren verstorben) aber auch die „Sequenzen“ von Luciano Berio für verschiedene Instrumente. Auch grafische Notation von Musik werden wir wieder betrachten, wie am Beispiel des „Water Walk“ von John Cage.

Orientieren wir uns in der traditionellen Musik häufig an Melodie, Harmonie und Rhythmus, so erschließen sich die Klänge der „Neuen Musik“ auf ganz andere Weise: sinnlich, mitunter verstörend, irritierend – häufig mit sehr subjektivem Erleben. Wir wollen uns über dieses unterschiedliche Erleben austauschen und zugleich einen Weg erschließen, sich dieser ungewohnten Musik verstehend zu nähern.

Sexteto Tango Flirteando

Mit dem Tango in Berührung gekommen, angezogen von seiner Sinnlichkeit und Leidenschaft, haben Musikerinnen und Musiker aus Frankfurt, Hannover und Berlin das Ensemble TANGO FLIRTEANDO aus der Taufe gehoben. Traditionelle Tangos, Milonga und Vals aus der „Goldenen Ära“ bis zu Piazzollas Tango Nuevo bestimmen ihr Programm. Im Gepäck haben die Musiker sowohl vertraute, bewährte und immer wieder gern gehörte Titel als auch neue eigene Arrangements.

Ein Abend voll unmittelbarer, lebendiger Tangomusik – charmant präsentiert von Norbert Kotzan (Bandoneon), Bettina Höger-Loesch (Flöte), Claudia Louise Weigand (Violine), Ruth Sarrazin (Cello), Sebastian von Flotow (Kontrabass) und Judith Herrmann (Klavier).

Eintritt: 23 Euro; erm. 20 Euro

Samstag, 14. Oktober 2023 – 20 Uhr
Garniers Keller – Hugenottenstr. 117 – 61381 Friederichsdorf.
Reservierungen unter garnierskeller@gmx.de

MISATANGO IN ST. LAURENTIUS

Am Mittwoch, 12.07.2023 singt das Junge Vokalensemble St. Georg die Misa Tango von Martín Palmeri. Um 19.30 Uhr beginnt das Konzert in St. Laurentius in Bensheim mit Begleitung eines professionellen Tango-Ensembles mit Bandoneon, Bass, Klavier und Querflöte.

Ausführende:
Tango Marcando mit Norbert Kotzan, Bandoneon – Claudia Louise Weigand, Violine – Kai Spengler, Bass – Margarete Schurmann-Spengler, Klavier.
Bettina Höger-Loesch, Flöte
Ruth Sarrazin, Cello
es singt das Junge Vokalensemble St. Georg,
es tanzen Georgia Rapti & Joseph Franciosa,
die Leitung hat Regionalkantor Gregor Knop.

Mittwoch, 12. Juli 2023 um 19.30 Uhr
St. Laurentius Bensheim (Hagenstr. 24)
Karten für 12 € nur an der Abendkasse

Abschlusskonzert der Veranstaltung GV Misatango – Misa Latina

Im Programm: “Misatango“ von Martín Palmeri (Full Version)
“Misa Latina“ von Marcelo Valva (Auszüge)
“Ave Maria Tango“ von M. Palmeri
Mitwirkende: Darío Polonara, Bandoneón
Martha Jordan, Mezzosopran
Katharina Marquardt, Sopran
Chor und Instrumentalensemble des “Chorworkshops GV Misas“
Bettina Höger-Loesch, Klavier
Gesamtleitung Martín Palmeri
Am Sonntag, den 04. Juni 2023 um 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Unitarische Freie Religionsgemeinde
Fischerfeldstraße 16, 60311 Frankfurt am Main
Eintritt 15€
Abendkasse: 18€
Ticket Bestellung unter
www.goldberg-verlag.com
info@goldberg-verlag.com

Musikgottesdienst

Martín Palmeri: Misa Tango
Messe für Sopran, Chor, Bandoneon, Klavier, Flöte und
Streicher
Myriam Jabaly (Mezzosopran), Norbert Kotzan
(Bandoneon), Bettina Höger-Loesch (Querflöte),
Claudia Louise Weigand (Violine), Ruth Sarrazin
(Violoncello), Carmen Brendel (Kontrabass),
Judith Herrmann (Klavier)
Bachchor der Erlöserkirche
Leitung: Susanne Rohn
Liturgie und Predigt: Pfarrer Andreas Hannemann
Klassische Kompositionstechniken kombiniert mit südamerikanischen Rhythmen – bei den geistlichen Kompositionen des Argentiniers Martín Palmeri (geboren 1965)
gehen Ernsthaftigkeit und Musizierfreude eine glückliche
Verbindung ein.

Sonntag, 19. März 2023 – 10 Uhr
Erlöserkirche Bad Homburg


Preisträgerkonzert Siegburger Kompositionswettbewerb

Michael Pietsch: Humperdinck geht eine Runde und noch weiter (2. Preis)
Corinna Engelhardt-Nowitzki: Drei Variationen über Motive einer unvollendeten Klaviertrio Skizze (2. Preis)
Martin Lennartz: Lied ohne Worte (3. Preis)
Bettina Höger-Loesch: Klaviertrio (Sonderpreis Humperdinckfreunde Siegburg e. V.)

Mireia Coma Casellas, Violine
Luca de Falco, Violoncello
Daria Vasileva, Klavier (Musikhochschule Luzern)

Freitag, 8. Oktober 2021 – 19.30 Uhr
Stadtmuseum Siegburg

Eintritt frei, Anmeldung unter Engelbert Humperdinck-Stiftung Siegburg oder events.siegburg.de. Es gelten die 3G-Regeln.

Uraufführung „Glos und Hoiz“

im Rahmen der Festwoche 75 Jahre Tonkünstler München e.V.
Donnerstag, 23. September 2021 – 20 Uhr
Rubinstein-Saal, Landsberger Str. 336, 80687 München


Seminare an der musisch bildnerischen Werkstatt in Friedrichsdorf
MbW Musisch bildnerische Werkstatt e.V. – der Kulturverein in Friedrichsdorf / Taunus (mbw-ev.de)

Konzerte mit dem Ensemble Tango Flirteando
conciertos/milongas – Tango-Flirteando (tango-flirteando.de)

Konzerte gemeinsam mit der Sängerin Annette Jahr – Schwerpunkt Friedrich Hollaender Annette Jahr – Gesangsunterricht – Friedberg/Hessen

Konzerte mit der Chansonsängerin Myriam Jabaly. Hier ein Auszug aus unserem Programm „Paris Paname“: (208) Myriam Jabaly – Paris Tour Eiffel – YouTube