Aktuelles


Konzerte und Workshops

Sexteto Tango Flirteando

Tango – Sinnlichkeit für Ohr und Auge

Erstmals zu Gast im Patat ist das Tango-Sextett Tango Flirteando aus Frankfurt. Voller Hingabe lebt das Ensemble den Tango in all seinen Facetten. Die Profi-Musiker beeindrucken mit eigenen Arrangements, die selbst Bach-Stücke in einen unwiderstehlichen Tango Groove verwandeln. Ihre Musik überschreitet stilistische Grenzen, bleibt aber stets dem authentischen Tango treu – feinfühlig, leidenschaftlich und mitreißend. Neben klassischen Tangos und Piazzollas Tango Nuevo umfasst ihr Repertoire auch eigene Kompositionen, die speziell für das Ensemble geschrieben wurden. Mit ihrem gekonnten Crossover-Stil und der Kraft des Erzählens schaffen sie ein Konzerterlebnis, das tief berührt und lange nachklingt.

Als besonderen Höhepunkt haben sie diesmal die Tänzer Tina und Daniel mit dabei. Ein Abend voll unmittelbarer, lebendiger Tangomusik, charmant präsentiert von Norbert Kotzan (Bandoneon), Claudia Louise Weigand (Violine), Bettina Höger-Loesch (Flöte), Ruth Sarrazin (Cello), Sebastian von Flotow (Kontrabass) und Judith Herrmann (Klavier).

Kleinkunstbühne Patat e.V. – Erbacher Str. 17, 64720 Michelstadt
Samstag, 17. Mai 2025 – 20 Uhr

Konzert mit Milonga
Kulturstätte Monta – Wiesbaden
Schulberg 7-9, 65183 Wiesbaden
Dienstag, 27. Mai 2025 – 20-23 Uhr


– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Chorkonzert

ein musikalischer Spaziergang durch das lange 19. Jahrhundert
Werke von Beethoven, Schubert, Emilie Mayer, Brahms,
Fauré, Debussy, Ravel, Duparc u.a.
Bettina Höger-Loesch, Klavier
Kammerchor der Erlöserkirche
Leitung: Susanne Rohn
€ 20,– (15,–)
Für die Teilnehmer des „Studium Generale“ der Volkshoch-
schule Bad Homburg ist der Eintritt frei.
Nach zwei Semestern „Romantik“ im Studium Generale
bringt das Konzert als genussvolle Zusammenfassung
Klangbeispiele aus dem überreichen Schatz der roman-
tischen Musik.

Erlöserkirche Bad Homburg – Dienstag, 24. Juni 2025 – 19.30 Uhr


– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Kurt Weill

Von Berlin über Paris zum Broadway

MbW Musisch bildnerische Werkstatt e.V. – der Kulturverein in Friedrichsdorf / Taunus (mbw-ev.de)

Mit dem Namen Kurt Weill verbindet sich sicherlich untrennbar die „Dreigroschenoper“ – und damit der Name Bertolt Brecht. Allerdings ist dieses Werk wahrlich nur eines von unendlich vielen aus der Feder eines nimmermüden Komponisten, dessen Ehefrau das Kompliment, sie käme doch gleich nach seiner Musik, sicherlich nur zum Teil erfreute.

In diesem Jahr feiern wir mit Weill ein Doppeljubiläum: im März jährte sich sein Geburtstag zum 125. Mal, im April folgte sein 75. Todestag. In dieser relativ kurzen Zeit hat Kurt Weill Musik von einer unglaublichen stilistischen Vielfalt erschaffen, die jedoch stets geprägt ist durch seine ganz eigenen, unverwechselbaren Klänge.

Einer Auswahl davon widmet sich unser Seminar: Wir hören Werke im Geiste der Zwölftonmusik – Weills Plan, bei Arnold Schoenberg in Wien zu studieren, scheiterte letztlich an den fehlenden finanziellen Mitteln. Auszüge aus seinen Musicals sind ebenso dabei wie Werke aus seiner ersten Zeit im Exil in Paris. Nicht nur als Sohn eines jüdischen Kantors gehörte Weill zum Feindbild der Nazis, sondern vor allem durch seine Musik, deren Texte immer wieder politisch motiviert waren.  Auf dem Schiff nach New York schworen sich seine Frau Lotte Lenya und er, nie wieder Deutsch zu sprechen. Weill nahm die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Er war wenig erfreut, wenn von ihm als „deutschem Komponisten“ die Rede war.
Dennoch dürfen Werke aus seiner Berliner Zeit, wie die „Dreigroschenoper“ und „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ in unserem Querschnitt natürlich nicht fehlen.

Am Samstag, den 6. Dezember ist ein Teil seiner Vokalwerke zu hören in Garniers Keller: „…an dem oder jenem Ort – ein Abend für Kurt Weill“ mit der Sängerin Annette Jahr und Bettina Höger-Loesch am Klavier.

Beginn: Donnerstag 23. Oktober 2025
4 Termine – jeweils 10.00 – 12.00 Uhr
Anmeldungen über die mbw Friedrichsdorf

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

„… an dem oder jenem Ort“ –
Ein Abend für Kurt Weill

Anlässlich des 125. Geburtstages von Kurt Weill haben Annette Jahr (Gesang) und Bettina Höger-Loesch (Klavier) ein Programm zusammen gestellt, das in einer Auswahl aus dem ebenso umfangreichen wie farbigen Werk des Komponisten versucht, einen kleinen Eindruck seiner großen Vielfalt zu vermitteln. Neben vertrauten Klängen aus der Dreigroschenoper gibt es Auszüge aus Musicals vom Broadway, Unbekanntes, Klassisches, Übertragungen mittelalterlicher Lyrik und vieles mehr.
Ein farbiges Kaleidoskop, das ein ganz persönliches Licht wirft auf den Komponisten, Musiker und Menschen Kurt Weill.

Garniers Keller – Institut Garnier 1 – 61381 Friedrichsdorf
Samstag, 6. Dezember 2025 – 20 Uhr


– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Rückblick:

Uraufführung „Glos und Hoiz“

im Rahmen der Festwoche 75 Jahre Tonkünstler München e.V.
Donnerstag, 23. September 2021 – 20 Uhr
Rubinstein-Saal, Landsberger Str. 336, 80687 München


Kooperationen:

Seminare an der musisch bildnerischen Werkstatt in Friedrichsdorf
MbW Musisch bildnerische Werkstatt e.V. – der Kulturverein in Friedrichsdorf / Taunus (mbw-ev.de)

Konzerte mit dem Ensemble Tango Flirteando
conciertos/milongas – Tango-Flirteando (tango-flirteando.de)

Konzerte gemeinsam mit der Sängerin Annette Jahr – Schwerpunkte Friedrich Hollaender, Kurt Weill u.a. Annette Jahr – Gesangsunterricht – Friedberg/Hessen

Konzerte mit der Chansonsängerin Myriam Jabaly. Hier ein Auszug aus unserem Programm „Paris Paname“: (208) Myriam Jabaly – Paris Tour Eiffel – YouTube